Kleinkinder haben ein anderes Unfallrisiko als Erwachsene. So ist ihr Kopf im Verhältnis zum Körper deutlich größer. Verletzungen am Kopf nach einem Sturz passieren einem Kleinkind daher häufiger. Die Haut von Kleinkindern ist besonders dünn, ihre Hautoberfläche im Verhältnis zum Körper um einiges größer. Heiße Flüssigkeiten (Wasser, Tee, Suppe) führen daher viel schneller zu lebensgefährlichen Verbrennungen als bei einem Erwachsenen. Kleine Buben verletzen sich im Haushalt übrigens öfter als Mädchen.
Unfallfrei mit Alex: Küche, Bad, Wohnzimmer und Garten
Alex ist der kleine Held der OÖGKK-Kampagne „Unfallfrei von Anfang an!“ Begleiten Sie Alex gemeinsam mit Ihrem Kind auf seinen Abenteuern im eigenen Heim! Holen Sie sich Tipps, wie Sie Ihr Zuhause mit wenig Aufwand sicher für kleine Kinder gestalten können. Hier gehts zu den passenden Infos.
Erste Hilfe im Notfall
Mein Kind hat sich den Kopf angeschlagen. Wie kann ich erkennen, ob ärztliche Hilfe nötig ist oder nicht? Wie reagiere ich, wenn mein Kind etwas verschluckt? Was ist bei Verbrennungen, Badeunfällen oder Vergiftungen zu tun? Mehr Informationen…
Wie kommen Eltern zu den Infos?
Alle Informationen zu „Unfallfrei von Anfang an!“ sind online verfügbar.
- Unter „Downloads“ finden Sie auf dieser Seite alle Broschüren als pdf-Datei.
- Unter „Video“ finden Sie auf dieser Seite vier kindgerechte Kurzfilme
- Den Newsletter „Unfallfrei von Anfang an!“ in Form einer Broschüre erhalten Eltern von Babys im Alter von neun Monaten automatisch per Post zugeschickt.
Unfallfrei-Tipp schicken, Bilderbuch als Dankeschön!
Wie machen Sie Ihren Haushalt oder Ihre Umgebung kindersicher? Schicken Sie uns auf Facebook Ihren persönlichen Tipp: Facebook.com/ooegkkvonanfangan. Als Dankeschön erhalten Sie das Unfallfrei-Bilderbuch mit dem kleinen Helden Alex zum gemeinsamen Anschauen mit Ihrem Kind.
"Unfallfrei mit Alex"